Aktueller Lockdown seit 02.11.2020 bis vorerst 14.02.2021:
Aufgrund des verlängerten Lockdowns werden alle Veranstaltungen vom 02.11.2020 – 14.02.2021 verlegt! Die Tickets der gesperrten Veranstaltungen behalten Ihre Gültigkeit für die Ersatztermine. Falls Sie diese nicht wahrnehmen können oder wenn für eine Veranstaltung kein Ersatztermin gefunden werden kann, werden die Tickets zurück erstattet. Wenn Sie Ihre Tickets online gekauft haben, werden Sie von Reservix per E-Mail zusätzlich informiert. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld, dass dies aufgrund des immensen Arbeitsaufwands momentan mehr Zeit beansprucht als unter Normalbedingungen ohne Corona Pandemie. Wenn Sie Ihre Tickets nicht online sondern bei einer anderen Vorverkaufsstelle gekauft haben, wenden Sie sich bitte direkt dort hin. Vielen Dank!
Sobald der Lockdown auch für die Kultur beendet ist, nehmen wir den Spielbetrieb wieder auf. Sie finden alle geplanten Veranstaltungen unter ‚Spielplan‘.
Bleiben Sie gesund und guten Mutes! Auf bald!
Ihr Kumedi Team
Übersicht Ersatztermine:
Freitag 30.10.2020: ‚Liebes Klima, gute Besserung!‘ – Holger Paetz
ERSATZTERMIN: Termin entfällt ersatzlos, Tickets werden rückerstattet!
Freitag 06.11.2020: ‚Notwehr für Alle!‘– Matthias Deutschmann mit Helmut Lörcher am Flügel
ERSATZTERMIN: Sonntag 06.12.2020 / 18:00 Uhr
NEUER Ersatztermin: Freitag 12.03.2021 / 20:00 Uhr
Samstag 07.11.2020: ‚Hommage à Jaques Brel‘ – Robert Frank Jacobi
ERSATZTERMIN: Samstag 10.04.2021 / 20:00 Uhr
Sonntag 08.11.2020: ‚Wo der Wein fehlt, da ist der Himmel der Menschheit wüst und leer (Euripides)‘ – Ullo von Peinen
ERSATZTERMIN: Sonntag 21.03.2021 / 18:00 Uhr
Freitag 13.11.2020: ‚Je t’aime – Ich liebe dich‘ – Martin Graff
ERSATZTERMIN: Freitag 22.01.2021 / 20:00 UhrNEUER Ersatztermin: Freitag 23.04.2021/ 20:00 Uhr
Samstag 14.11.2020: ‚Poems on the Rocks‘ – Christoph Berner, Helmut Kipp, Edgar Müller, Jörg Krauss, Andy Kemmer, Jo Jung
ERSATZTERMIN: Samstag 24.04.2021 / 20:00 Uhr
Freitag 20.11.2020: ‚Zum Glück – kein Ratgeber‘ – Faltsch Wagoni
ERSATZTERMIN: in Planung
Samstag 21.11.2020: ‚Nibelungen – Dramen! Drachen! Rittersport‘ – Bea von Malchus
ERSATZTERMIN: Donnerstag 10.12.2020 / 20:00 Uhr
NEUER Ersatztermin: Freitag 01.10.2021 / 20:00 Uhr
Freitag 27.11.2020: ‚Notwehr für Alle!‘ – Matthias Deutschmann mit Helmut Lörcher am Flügel
ERSATZTERMIN: Donnerstag 17.12.2020 / 20:00 Uhr
NEUER Ersatztermin: Samstag 17.04.2020 / 20:00 Uhr
Samstag 28.11.2020: ‚Supertina rettet die Welt (im Rahmen ihrer Möglichkeiten)‘ – Tina Häussermann
ERSATZTERMIN: Samstag 20.11.2021 / 20:00 Uhr
Freitag 04.12.2020: ‚Der JahresROCKblick‘ – Volkmar Staub, Gerd Maier und Michael Summ
ERSATZTERMIN: Samstag 04.12.2021 / 20:00 Uhr
Samstag 05.12.2020: ‚Von Engeln und Bengeln‘ – Jo Jung, Edgar Müller
ERSATZTERMIN: Sonntag 05.12.2021 / 18:00 Uhr
Sonntag 06.12.2020: ‚Notwehr für Alle!‘– Matthias Deutschmann mit Helmut Lörcher am Flügel
NEUER Ersatztermin: Freitag 12.03.2021 / 20:00 Uhr
Donnerstag 10.12.2020: ‚Nibelungen – Dramen! Drachen! Rittersport‘ – Bea von Malchus
NEUER Ersatztermin: Freitag 01.10.2021 / 20:00 Uhr
Freitag 11.12.2020: ‚Heimsuchung‘ – René Sydow
ERSATZTERMIN: Samstag 27.11.2021 / 20:00 Uhr
Samstag 12.12.2020: ‚Babettes Fest oder das Entzücken der Engel‘ – Verena Buss
ERSATZTERMIN: Freitag 10.12.2021 / 20:00 Uhr
Donnerstag 17.12.2020: ‚Notwehr für Alle!‘ – Matthias Deutschmann mit Helmut Lörcher am Flügel
NEUER Ersatztermin: Samstag 17.04.2020 / 20:00 Uhr
Freitag 18.12.2020: ‚Lichterkettensägenmassaker‘ – Madeleine Sauveur, Clemens Maria Kitschen
ERSATZTERMIN: Samstag 11.12.2021 / 20:00 Uhr
Samstag 19.12.2020: ‚Weihnachten war immer – ist immer‘ – Doris Wolters, Lambert Bumiller
ERSATZTERMIN: Samstag 18.12.2021 / 20:00 Uhr
Freitag 15.01.2021: ‚Astor Piazolla – „Mehr Tango geht nicht!“ ‚ – Cordula Sauter
ERSATZTERMIN: Freitag 08.10.2021 / 20:00 Uhr
Samstag 16.01.2021: ‚Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick‘ – Bernd Gieseking
ERSATZTERMIN: Freitag 21.01.2022 / 20:00 Uhr
Freitag 22.01.2021: ‚Je t’aime – Ich liebe dich‘ – Martin GraffNEUER Ersatztermin: Freitag 23.04.2021/ 20:00 Uhr
Samstag 23.01.2021: ‚Selbstläufer‘ – Anne Folger
ERSATZTERMIN: Freitag 15.10.2021 / 20:00 Uhr
Freitag 29.01.2021: ‚Mein Liedgut‘ – Cécile Verny, Johannes Maikranz
ERSATZTERMIN: Freitag 26.11.2021 / 20:00 Uhr
Samstag 30.01.2021: ‚Schon rum?! – Jahresrückblick 2020‘ – Thilo Seibel
ERSATZTERMIN: Freitag 04.02.2022 / 20:00 Uhr
Hygienekonzept Stand Oktober 2020:
Abstand und Hygiene
- Abstand und Hygiene ist für uns alle das Wichtigste.
- Behalten Sie Ihre Maske auf, AUCH an Ihrem Sitzplatz während der Veranstaltung!
- Falls Sie Anzeichen von Husten, Schnupfen, Halsschmerzen haben, bleiben Sie der Veranstaltung bitte fern.
- Es wird keine zentrale Garderobe geben. Bitte nehmen Sie Ihre Garderobe mit an Ihren Platz.
- Frische Luft ist für uns sehr wichtig. Aufgrund unserer natürlichen Belüftung können wir einen kontinuierlichen Luftaustausch und frische Luft gewährleisten.
Ticketverkauf und Platzwahl
- Es gibt keine freie Platzwahl. Die Sitzplätze werden personalisiert zugewiesen.
- Bitte kaufen Sie Ihre Tickets online. Dadurch haben wir schon alle nötigen Informationen, um die vorgeschriebene Datenerfassung vorzunehmen und es spart enorm viel Zeit beim Einlass. Falls Sie die Tickets doch im Barverkauf erwerben möchten, können Sie sich bei der Vorverkaufsstelle oder an unserer Abendkasse als Kunde registrieren lassen.
- Die Sitzplätze können bei der Buchung ausgewählt werden. Nach Abschluss der Buchung werden automatisch die anliegenden Sitzplätze gesperrt um den notwendigen Abstand von 1,50 m zu gewährleisten.
- Wenn Sie mit Familie und guten Freunden zusammen die Veranstaltungen besuchen wollen, erwerben Sie bitte die Tickets in einem Kaufvorgang. Dadurch wissen wir, dass Sie zusammen gehören und wir Sie zusammen platzieren können.
- Tickets können zukünftig online, an der Abendkasse oder in allen Reservix-Vorverkaufsstellen gekauft werden. Eine Liste der Vorverkaufsstellen finden Sie unter folgendem Link Vorverkaufsstellen (Wir befinden uns momentan noch in der Umstellungsphase – die Reservixplattformen werden erst in einigen Tagen zur Verfügung stehen. Bitte buchen Sie bis dahin über unser Bestellformular ‚Karten bestellen‘ oder telefonisch. Vielen Dank!)
Verhaltensregeln
- Die Toilettenräume dürfen gleichzeitig immer nur von jeweils 2 Personen genutzt werden.
- Die Programme unserer Künstler finden manchmal ohne Pause statt.
- Den Anweisungen unseres Personals ist Folge zu leisten.
- Bitte informieren Sie sich immer wieder hier auf www.kumedi.de über den aktuellen Stand.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen und unseren Künstlern die Corona-Zeit überstehen und im nächsten Jahr das 40-jährige Bestehen der Kumedi feiern. Dazu finden Sie im Folgenden ein wenig Historie …
Ihr Kumedi-Team
Historisches
Die KUMEDI wurde 1981 von Schauspieler Klaus Spürkel in einer kleinen Scheune eines gepachteten Winzerhofs in Nimburg gegründet. Mit viel Engangement wurde der Theaterraum in Eigenarbeit unter Mithilfe von Freunden, Mitgliedern und Nimburger Bürgern erstellt. Die Spielstätte wurde komplett aus eigenen Mitteln ohne stattliche Förderung bestritten.
Damit entstand das erste Klein-Theater „auf dem Lande“ in Süd-Baden –
mit der Idee:
eine nichtkommerzielle, kleine Bühne zum Experimentieren zu schaffen – eine Spielwiese für die Fantasie – gedacht für die interessierten Zuschauer aus dem ländlichen Raum. Ein Konzept, das vom Publikum sofort begeistert aufgenommen wurde.
- 1997 fand die letzte Vorstellung in Nimburg statt
- 1997 kauften Elisabeth Fünfgeld und Klaus Spürkel den Ortsbahnhof von der Gemeinde Riegel und begannen, ihn zum professionellen Theater umzubauen.
- 1998 erster Auftritt der neuen KUMEDI Riegel in Riegel im alten Posthof (Freilichttheater: „ Hans Falstaff oder die lustigen Weiber von W. “nach W. Shakespeare mit 10 Schauspielern und 10 Laienschauspielern)
- 1999 Eröffnung des Theaterfoyers im ehemaligen Ortsbahnhof (57 Plätze)
- 2002 Eröffnung des angebauten Theaterraums (99 Plätze)
- 2004 Eröffnung des Theaterhofs (125 Plätze)
- 2016 Tod von Klaus Spürkel.
Die Kumedi wird seit dem unter der neugewählten 1. Vorsitzenden Elisabeth Fünfgeld zusammen mit Anja Weis und Roman Schneider weiterbetrieben und wird unterstützt von zahlreichen Mitgliedern - 2017 Umbau der bisherigen Räume
- 2017 Eröffnung des neu angebauten Theaterfoyers und des umgestalteten Theatersaals (130 Plätze)
Heute:
versuchen wir weiterhin, der Fantasie eine Spielwiese zu bieten – mit einen schönen Ort, den man gerne und oft aufsucht, der Spannung und Entspannung für Kopf und Seele bereithält; wo der Zuschauer als gern gesehener Gast und jede Veranstaltung als ein Fest begriffen wird. Und von dem viele sagen : Das ist unser Theater.
Wer steht dahinter?
Veranstalter der Theateraufführungen : KUMEDI e.V.
Elisabeth Fünfgeld: 1. Vorsitzende
Alexander Gehring: 2. Vorsitzender
Erika Senaya: Schatzmeisterin
Manfred Klimanski & Anja Weis: Kassenprüfer
Mitglied werden?
Bitte füllen Sie folgende Dokumente aus und senden Sie diese an uns zurück: